Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

3D-Modellnachbildung eines VW-Bora


 3D-Modellnachbildung eines VW-Bora im EEP-Shop kaufen
 3D-Modellnachbildung eines VW-Bora im EEP-Shop kaufen
 3D-Modellnachbildung eines VW-Bora im EEP-Shop kaufen
 3D-Modellnachbildung eines VW-Bora im EEP-Shop kaufen
 3D-Modellnachbildung eines VW-Bora im EEP-Shop kaufen
3D-Modellnachbildung eines VW-Bora im EEP-Shop kaufen 3D-Modellnachbildung eines VW-Bora im EEP-Shop kaufen 3D-Modellnachbildung eines VW-Bora im EEP-Shop kaufen 3D-Modellnachbildung eines VW-Bora im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 11
Best.-Nr.: 

V11NJS50004

Autor/Copyright: Jürgen Schneidhöfer (JS5)
Bereitstellung: 10.02.2019
Dateigrösse: 156.73 MB
Ihr Preis:
nur 5.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 5 3
5
5
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
5
Detaillierung und Materialnachbildung
5
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
5
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
4
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Der VW Bora (werksintern 1J2) ist ein im Herbst 1998 vorgestelltes Fahrzeug der unteren Mittelklasse des Herstellers Volkswagen. Es basiert auf dem VW Golf IV und nutzt dessen technische Basis. Die Optik des VW Bora unterscheidet sich allerdings deutlich von der des Golf. Das Modell wurde einzig in Nordamerika und Südafrika weiterhin als „Jetta“ verkauft und war dort als VW Jetta IV (Typ 1J5/1JM USA) bekannt.

Namensgeber für den VW Bora ist der stürmische Fallwind Bora.

Modellgeschichte

Die Top-Motorisierung des Bora war wie im Golf bis 2002 ein Sechszylindermotor mit 2,8 l Hubraum und 150 kW (204 PS). Der Motor ist in der VR-Bauform ausgeführt und wurde nur aus Marketing-Gründen mit der Bezeichnung V6 versehen. Die Zylinder sind nur um 15° geneigt und parallel zur Motormittelachse verschoben. So wird die Baulänge des Motors stark reduziert und entspricht nahezu der eines 4-Zylinder-Reihenmotors. In den USA wurde der Jetta auch mit einem VR6-Motor angeboten, der mit Zweiventiltechnik und 2,8 l Hubraum 130 kW (177 PS) (245 Nm) leistet.

Die Motoren mit dem Motorkennbuchstaben AQP und AUE sind mit einer Nockenwellenverstellung ausgestattet, bei der das Timing zwischen der Einlass- und Auslassnockenwelle verändert werden kann.

Der Motor BDE kann beide Nockenwellen unabhängig voneinander verstellen. Das maximale Drehmoment von 270 Nm wird bei 3200/min erreicht. Die bedeutendste Änderung im Vergleich zum Vorgängermotor (174 PS) ist das 2-Stufen-Schaltsaugrohr.

Um die Leistung auf der Straße in Vortrieb umsetzen zu können, verfügte das Topmodell über den Allradantrieb 4Motion, welches zwecks Kraftstoffverbrauchs und Agilität ohne Schlupf an der Vorderachse nur 10 % des Antriebsdrehmomentes an die Hinterachse leitet (geringere Massenträgheit). Erst bei Schlupf an der Vorderachse werden bis zu 50 % (theoretisch bis zu 100 %) an die Hinterachse geleitet. Dieses Antriebskonzept beschleunigt den VW Bora in 7,1 Sekunden (Limousine) von 0 auf 100 km/h

Quelle: Wikipedia

Technische Daten:

Fahrzeugdaten

Produktionszeitraum:

1998–2005

Klasse:

Kompaktklasse

Karosserieversionen:

Limousine. Kombi

Motoren:

Ottomotoren:
1,4–2,8 Liter
(55–150 kW)
Dieselmotoren:
1,9 Liter
(50–110 kW)

Länge:

4376–4409 mm

Breite:

1735 mm

Höhe:

1446–1485 mm

Radstand:

2513 mm

Leergewicht:

1108–1389 kg

Vorgängermodell

VW Vento

Nachfolgemodell

VW Jetta V

Quelle: Wikipedia

Lieferumfang:

Lieferumfang:

Es werden folgende Modelle nach Rollmaterial\Strasse\PKW installiert:

  1. VW-Bora-RM-blau_JS5.3dm
  2. VW-Bora-RM-dunkelblau_JS5.3dm
  3. VW-Bora-RM-dunkelgruen_JS5.3dm
  4. VW-Bora-RM-gelb_JS5.3dm
  5. VW-Bora-RM-grau_JS5.3dm
  6. VW-Bora-RM-hellgruen_JS5.3dm
  7. VW-Bora-RM-hellelfenbein_JS5.3dm
  8. VW-Bora-RM-hellgrau_JS5.3dm
  9. VW-Bora-RM-rot_JS5.3dm
  10. 10.VW-Bora-RM-schwarz_JS5.3dm
  11. 11.VW-Bora-RM-tuerkis_JS5.3dm
  12. 12.VW-Bora-RM-weiss_JS5.3dm
  13. 13.VW-Bora-TT.png

Es werden folgende Modelle nach Immobilien\Verkehr\PKW installiert:

  1. VW-Bora-RM-blau_JS5.3dm
  2. VW-Bora-RM-dunkelblau_JS5.3dm
  3. VW-Bora-RM-dunkelgruen_JS5.3dm
  4. VW-Bora-RM-gelb_JS5.3dm
  5. VW-Bora-RM-grau_JS5.3dm
  6. VW-Bora-RM-hellgruen_JS5.3dm
  7. VW-Bora-RM-hellelfenbein_JS5.3dm
  8. VW-Bora-RM-hellgrau_JS5.3dm
  9. VW-Bora-RM-rot_JS5.3dm
  10. 10.VW-Bora-RM-schwarz_JS5.3dm
  11. 11.VW-Bora-RM-tuerkis_JS5.3dm
  12. 12.VW-Bora-RM-weiss_JS5.3dm

Die Tauschtextur wird nur nach Rollmaterial\Strasse\PKW installiert

Hinweise:

Hinweis:

Es handelt sich um ein 3D-Modell eines VW-Bora

Die Modelle haben lenk- und drehbare Räder sowie Beleuchtung.

Das KFZ-Kennzeichen, das Taxischild und die Umweltplakette haben eine Tauschtextur.

Außerdem verfügen die Modelle über eine Fahrerin, einen Beifahrer, eine AHK, Fahrschulspiegel und ein Fahrschulschild am Heck der Modelle.

Fahrerin und Beifahrer, das Taxischild, die AHK sowie die Fahrschulspiegel und das Fahrschulschild am Heck sind über Slider versenkbar.

Die Modelle haben vier LOD-Stufen.

In der 4. LOD-Stufe haben die Modelle nur noch 690 Dreiecke

3D-Modellnachbildung eines VW-Bora im EEP-Shop kaufen Bild 6 3D-Modellnachbildung eines VW-Bora im EEP-Shop kaufen Bild 6 3D-Modellnachbildung eines VW-Bora im EEP-Shop kaufen Bild 6 3D-Modellnachbildung eines VW-Bora im EEP-Shop kaufen Bild 6 3D-Modellnachbildung eines VW-Bora im EEP-Shop kaufen Bild 6 
3D-Modellnachbildung eines VW-Bora im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V11NJS50004

Autor/Copyright: Jürgen Schneidhöfer (JS5)
Bereitstellung: 10.02.2019
Ihr Preis:
nur 5.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Kletterpflanzen (Efeuranken) und Insignien als Verzierungen zum Burg-BaukastenKletterpflanzen (Efeuranken) und Insignien als Verzierungen zum Burg-Baukasten
Beschreibung: Im Set enthalten sind 26 Modelle von Kletterpflanzen (Efeuranken), als auch 7 Insignien (Wappenschilde, Sturmlangwimpel und Flaggen), w ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diesellokomotiven BR 218 der DB - altrote Farbgebung, Epoche IVaDiesellokomotiven BR 218 der DB - altrote Farbgebung, Epoche IVa
Beschreibung: Baureihe 218 – Der DiesellokklassikerDie Baureihe 218 ist wohl die berühmteste Vertreterin der gesamten Diesellokfamilie V16 ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Bagger T 157Bagger T 157
Beschreibung: Der Hydraulische Universallader T 157/2 „Empor“ ist eine konstruktive Weiterentwicklung des T 157/1 mit dem Ziel der univer ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Wohnwagen Set 2Wohnwagen Set 2
Beschreibung:Bei den Wohnwagen handelt es sich um Fahrzeuge wie sie derzeit aktuell so, oder so ähnlich gebaut werden. Das Set besteht aus 17 Mod ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.29
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Kleinbus VW T6 Multivan einfarbigKleinbus VW T6 Multivan einfarbig
Beschreibung: 1950 begann die Erfolgsgeschichte des VW Bus, liebevoll Bulli genannt, die bis heute anhält und ihn somit zu dem am längsten ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 9.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

BMW 1er Reihe 120d; Pkw der KompaktklasseBMW 1er Reihe 120d; Pkw der Kompaktklasse
Beschreibung: Die erste Generation der 1er-Reihe (intern: E81 Dreitürer, E82 Coupé, E87 Fünftürer, E88 Cabrio) des Automobilher ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Skoda Octavia | Polizei Set CSkoda Octavia | Polizei Set C
Beschreibung: Mit diesem Set erhalten Sie 4 Fahrzeuge eines Skoda Octavia in der Polizei Ausführung (mit Sondersignal für die Autobahn ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Elektro-Geländewagen Volkswagen ID.4Elektro-Geländewagen Volkswagen ID.4
Beschreibung: Der Elektro-Geländewagen VW ID.4 ist ein Fahrzeug mit Hinterradantrieb und einem Elektromotor an der Hinterachse. Die Motorleistu ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe